Wir stellen den Vermittler – Sie – in den Mittelpunkt!
Als VPV unterscheiden wir uns durch die Qualität des mobilen Außendienstes wesentlich von unseren Mitbewerbern im deutschen Versicherungsmarkt. Fairness und Transparenz sind die Grundlage für unser Qualitätskonzept FairParent®. Darin haben wir Kriterien festgelegt, mit denen wir faires und transparentes Verhalten unserer Vermittler bei ihrer Arbeit messen und bewerten. Nur wer diese anspruchsvollen Kriterien erfüllt, bekommt den Status „FairParent®-Vermittler der VPV“ verliehen.
Der FairParent® Status eröffnet Ihnen als Vermittler mehr Beinfreiheit. Sie profitieren von vielfältigen Handlungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen unter anderem eine zertifizierte Kundenberatung, ein schlankes Antragsverfahren (elektronisch, auch ohne Kundenunterschrift), erweiterte Rabattvollmachten sowie eine Vor-Ort-Schadenregulierung.
Im Rahmen der Beratung ist die Finanzanalyse ein erster wichtiger Schritt, um den echten Bedarf an Absicherung und Vorsorge zu erkennen. Bei der Ermittlung des individuellen Kundenbedarfs setzt die VPV schon seit 2015 als erste deutsche Versicherung das Regelwerk und die zertifizierte Software von DEFINO Institut für Finanznorm ein.
Fairness, Transparenz und Vertrauen in der Kundenbeziehung – darauf legen unsere Vorsorgeberater*innen besonderen Wert. Mit einer Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte nach DIN-Norm 77230 als Grundlage für Ihre Beratung werden Sie diesem Anspruch gerecht.
In jeder Beratung steht bei unseren qualifizierten VPV Vorsorgeberater*innen die Kundenorientierung im Mittelpunkt. Deshalb nutzen wir die Finanzanalyse nach DIN 77230. Wissenschaftler, Fachexperten und Verbraucherschützer, u.a. Vertreter der Stiftung Warentest und des Deutschen Verbraucherrates, haben die Norm entwickelt.
Die Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte schafft Transparenz für die Verbraucher über die Notwendigkeit von Absicherungs-, Vorsorge- und Vermögensplanungsmaßnahmen. Durch die DIN-konforme Analyse wird die Finanzberatung für den Kunden nachvollziehbar und vergleichbar. Als Ergebnis ihrer DIN-konformen Analyse erhalten die Kunden eine klare und an ihre persönlichen Bedürfnisse angepasste Priorisierung der Absicherungs- und Vorsorgemaßnahmen.
Die vollständige Sicht auf die eigene Absicherungs- und Vorsorge-Situation und der Abgleich der vorhandenen Policen und Verträge mit den definierten Zielgrößen ermöglichen es, den Grad der Zielerreichung in den einzelnen Vorsorgebereichen zu benennen. Die Information „Sie haben 30 % Ihrer Altersvorsorge in Angriff genommen“ zeigt den Kunden eindeutig und ohne Einflussnahme eines Beraters, wo sie bei ihrer persönlichen Vorsorge stehen.
DEFINO Institut für Finanznorm zertifiziert Software und Berater*innen, die im Sinne der DIN-Norm 77230 arbeiten und damit die Qualitätsansprüche von DEFINO teilen. Die Zertifizierung bedarf einer umfassenden Prüfung und steht für Verbindlichkeit, Transparenz und Effizienz in der Finanzberatung.