Ruhrstrasse 6
59939 Olsberg
Route planen
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Auch für unsere Jüngsten müssen wir schon heute an eine ausreichende, finanzielle Absicherung im Alter denken. Denn wenn die gesetzliche Rente heute schon für uns nicht reicht, wird es unseren Kindern/Enkelkindern leider nicht besser gehen.
Mit unserer Kinderpolice (VPV Power-Rente Garant) schenken Sie Ihrem Kind/Enkelkind finanzielle Sicherheit für die Zukunft. Legen Sie heute schon den Grundstein: Denn wer früh anfängt, kann auch mit kleinen Beiträgen ein stattliches Vermögen ansammeln.
Bei der Altersvorsorge Ihres Kindes/Enkelkindes ist es besonders wichtig, dass Ihre Beiträge später einmal bei demjenigen landen, für den sie gedacht sind: bei Ihrem Kind/Enkelkind! Darum garantieren wir Ihrem Kind/Enkelkind zum vereinbarten Rentenbeginn 100% Ihrer eingezahlten Beiträge.
Damit sich Ihre Beiträge noch vermehren, legen wir Ihr Geld mit unserem einzigartigen Kapitalanlagesystem ISS® an. Somit haben Sie gute Aussichten auf hohe Renditeergebnisse, die sich positiv auf die spätere Rentenhöhe auswirken.
Ab Renteneintritt erhält Ihr Kind/Enkelkind monatlich eine lebenslange, garantierte Rentenzahlung und somit ein Stück finanzielle Sicherheit!
Natürlich wissen weder Sie noch wir, welche Veränderungen sich im Leben Ihres Kindes/Enkelkindes ergeben werden. Deshalb können Sie die Kinderpolice (VPV Power-Rente Garant) flexibel durch Zuzahlungen stärken, eine Beitragspause einlegen oder in Notfällen auch Kapital entnehmen. Die garantierten Leistungen werden dann entsprechend angepasst.
Sie als Elternteil, Großmutter oder Großvater schließen für Ihr Kind/Enkelkind eine Kinderpolice ab und werden damit unser Vertragspartner mit allen Rechten und Pflichten am Vertrag. Zu einem von Ihnen gewählten Zeitpunkt (ab der Volljährigkeit des Kindes), können Sie den Vertrag an Ihr Kind/Enkelkind übertragen. Dann steht es Ihnen frei, ob Sie die Beitragszahlung weiter übernehmen möchten oder, ob Ihr Kind/Enkelkind diese ab dann selbst übernimmt.
Die Ertragssicherheit wird von Prof. Dr. Heinrich Schradin, Institut für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln, Kerpener Str. 30, 50937 Köln, bestätigt.