Planstr. 15
72654 Neckartenzlingen
Route planen
Servicezeiten:
Mo 09:00-12:00
Di 09:00-12:00, 14:30-18:00
Mi 09:00-12:00
Do 09:00-12:00, 14:30-18:00
Fr 09:00-12:00
Ihr Haus ist wahrscheinlich der größte materielle Wert, den Sie besitzen. Mit dem Erwerb und viel Liebe zum Detail haben Sie sich Ihren größten Wunsch erfüllt. Nicht auszudenken, wenn dieser beispielsweise durch einen Sturm, Hagel, Blitzschlag, Feuer oder Leitungswasser zerstört wird oder Gebäudeteile beschädigt werden. Ohne ausreichenden Versicherungsschutz kann Ihnen das Wasser schnell bis zum Hals stehen.
Mit der VPV Wohngebäude-Versicherung haben Sie Glück im Unglück: Denn wir erstatten Ihnen die notwendigen Reparaturarbeiten – bis hin zum kompletten Wiederaufbau Ihres Gebäudes. Außerdem übernehmen wir die Aufräumungs-, Abbruch- und Schutzkosten bis zur vereinbarten Grenze.
Auch für die Entscheidung des Bundesgerichtshofs *), bieten wir Ihnen eine unkomplizierte Lösung an. Dieser hat entschieden, dass Nässeschäden durch eine undichte Fuge nicht versichert sind. Beispiel: Wasser fließt durch eine undichte Fuge Ihrer Duschwanne und durchnässt die angrenzende Wand oder den Boden. Schließen Sie dieses Risiko ganz unkompliziert über den Baustein Nässeschäden in Ihre Wohngebäude-Versicherung ein.
*) BGH IV ZR 236/20 vom 20.10.2021
Haben Sie die VPV Wohngebäude-Versicherung um den VPV Haus- und Wohnungsschutzbrief ergänzt, steht Ihnen Im Notfall und rund um die Uhr eine Servicehotline zur Vermittlung von qualifizierten Fachkräften zur Verfügung. Vermittelt werden bspw. Fachkräfte für:
Bis zur vereinbarten Höhe begleichen wir alle Rechnungen der von uns beauftragten Handwerker und Dienstleister. Wir sorgen für schnelle Hilfe, ein Anruf bei unserer Servicehotline genügt!
Rundum geschützt vor den Gefahren des Alltags
Mit dem VPV Schutz-Paket können Sie sich rundum vor den Gefahren des Alltags schützen und nebenbei von bis zu 20 % Paket-Rabatt profitieren!
Wenn Sie Flüchtlinge in Ihren Haushalt aufgenommen haben, müssen Sie uns nicht darüber informieren. Die Aufnahme hat keine Auswirkung auf den Versicherungsschutz im Rahmen der VPV Wohngebäude- und/oder VPV Hausrat-Versicherung. Die Versicherungssumme und damit der zu zahlende Beitrag ändern sich nicht.
Achtung bei Wohnraumerweiterung
Sollten Sie Nutzflächen zu Wohnraum umgewandelt und damit die Wohnfläche des Haushalts erweitert haben, müssen Sie uns darüber informieren – unabhängig davon, wie Sie den Wohnraum nutzen möchten.
Eine Wohngebäudeversicherung sichert Sie finanziell gegen Schäden an Ihrem Haus ab. Sie verbindet die einzelnen Gefahren Feuer, Sturm und Hagel sowie Leitungswasser in einem Versicherungsvertrag.
Der Versicherungsschutz erstreckt sich:
In der Wohngebäudeversicherung sind Schäden durch folgende Gefahren versicherbar:
Gegen welche Gefahren Sie sich absichern möchten, ist Ihnen überlassen. Generell empfehlen wir Ihnen aber die Absicherung aller Gefahren.
Ja, auf Wunsch können Sie Ihre VPV Wohngebäude-Versicherung mit der VPV Naturgefahren-Versicherung um Schäden durch Überschwemmung (bspw. durch Starkregen), Rückstau, Erdbeben, Erdrutsch, Erdfall, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch und Überschwemmung erweitern.
Aufgrund des Klimawandels empfehlen wir Ihnen diese Gefahr abzusichern. Denn die Zahl extremer Unwetter nimmt unaufhaltsam zu. Informieren Sie sich auf unserer Ratgeberseite „Schutz vor Naturgefahren “!
Durch die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie erweiterte Naturgefahren können sehr große Schäden an Ihrem Haus entstehen. Diese können sogar so groß sein, dass ein kompletter Wiederaufbau erfolgen muss. Wie viel das kostet, können Sie sich sicherlich vorstellen. Im schlimmsten Fall eben so viel, wie Ihr Haus wert ist.
Hinzu kommt die Tatsache, dass man das Haus vor den Gefahren nicht schützen kann und dass durch den Klimawandel extreme Unwetter immer weiter zunehmen werden.
Schaden-Beispiel eines VPV Kunden:
Für einen Gasgrill deponierte unser Kunde eine Gasflasche in seinem Keller. Aus unerklärlichen Gründen lief das Gas aus, verteilte sich im Raum, entzündete sich und verursachte eine heftige Explosion. Die Druckwelle zerstörte das Haus so massiv, dass es bis auf die Bodenplatte komplett abgerissen und wieder neu aufgebaut werden musste. Die Kosten beliefen sich auf etwa 650.000 €, welche von der VPV Wohngebäude-Versicherung übernommen wurden.
Auch der komplette Hausrat musste ersetzt und die beschädigten umliegenden Häuser repariert werden. In diesen Fällen kamen die VPV Hausrat- und VPV Privathaftpflicht-Versicherung für die Kosten auf.
Die VPV ist eine der traditionsreichsten Versicherungsgesellschaften Deutschlands. Unsere Erfahrung basiert auf einer über 190-jährigen Erfolgsgeschichte.
Unser erklärtes Ziel ist es, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Die individuelle Beratung steht dabei im Fokus. Wir hören Ihnen zu und finden die beste Lösung.