Unterbirken 2
79252 Stegen
Route planen
Servicezeiten:
Mo 09:00-17:00
Di 09:00-17:00
Mi 09:00-17:00
Do 09:00-17:00
Fr 09:00-17:00
Sie stehen mitten im Leben – haben schon viel erreicht und noch jede Menge vor. Ob im Beruf oder in der Freizeit. Mit Kindern oder ohne. Die Zeit für den Schaukelstuhl ist noch weit weg. Deshalb wird der Blick in die Zukunft allzu gern vergessen – und dieser ist wichtiger denn je. Vor allem im Hinblick darauf, dass wir Deutschen 7 Jahre länger leben als wir denken und somit noch mehr Geld für unseren Ruhestand benötigen.
Damit Sie in Ihrem wohlverdienten Ruhestand auf nichts verzichten müssen und sich später einige Extras leisten können, macht es Sinn, Ihre Situation im Rahmen einer Zukunfts- und Vorsorgeplanung überprüfen zu lassen.
Wichtig ist besonders, dass Sie in der Rentenphase flexibel reagieren können, wenn sich Ihre Situation ändert.
Die steigende Lebenserwartung hat zufolge, dass etwa jede zweite Frau und jeder dritte Mann zum Pflegefall wird. Doch was bedeutet das konkret für Sie?
Pflegekosten sind ganz schön teuer. Sie bekommen zwar einen Teil von der gesetzlichen Pflegeversicherung bezahlt, das entspricht aber in der Regel nicht einmal der Hälfte der tatsächlichen Pflegekosten. Für den Rest müssen Sie selbst aufkommen. Mit Ihrer eigenen Rente und – falls diese nicht ausreicht – mit Ihrem Angesparten, das Sie ein Leben lang mühsam aufgebaut haben. Und wenn selbst das nicht mehr ausreicht, werden Ihre Kinder mit ihrem Einkommen herangezogen. Bei kinderlosen Pflegebedürftigen zahlt dann das Sozialamt.
Die 7 Highlights der VPV VolksPflege im Überblick:
Mit der VPV VolksPflege sichern Sie sich Ihren Lebensstandard und entscheiden selbst in welcher Höhe Sie die staatlichen Leistungen vervielfachen möchten.
Der Tod ist ein häufig verdrängtes Thema. Dabei wird vergessen, dass im Falle eines Falles auf die Familie – zusätzlich zur Trauer – eine hohe finanzielle Belastung zukommt. Das gesetzliche Sterbegeld wurde 2004 gestrichen, seitdem müssen die Bestattungskosten komplett von Hinterbliebenen bezahlt werden. Viele Betroffene sind überrascht wie teuer eine Beerdigung letztendlich ist.
Die wichtigsten Kosten, die bei einer Bestattung anfallen, sind in etwa:
« »Friedhofsgebühren – unterscheidet sich von Ort zu Ort | 2.500 € |
Bestattungsleistungen, z. B. Sarg, Urne, Aufbahrung, Begleitung der Trauerfeier | 3.000 € |
Grabmal | 5.000 € |
Weitere Kosten, z. B. Anzeigen, Danksagungen, Blumenschmuck | 1.500 € |
Grabpflege – Dauergrabpflege vom Gärtner über 20 Jahre | 7.000 € |
Mit der VPV Sterbegeldversicherung schützen Sie Ihre Familie vor dieser zusätzlichen finanziellen Belastung. Und das zu günstigen Beiträgen und ganz ohne Gesundheitsprüfung.
Die 4 Highlights der VPV Sterbegeldversicherung im Überblick:
Wer in eine Lebenslage kommt, in der er nicht mehr über sich selbst bestimmen kann, ist auf die Entscheidungen anderer angewiesen. Im schlimmsten Fall völlig fremde Menschen. Eine schwierige Situation – auch für Partner und Familie. Ehepartner oder Kinder können in einer solchen Situation nicht automatisch für Sie entscheiden. Viele schieben dieses Thema vor sich her, und oft ist es dann zu spät. Um hier klare Regelungen zu treffen, sollten Sie sich rechtzeitig darum kümmern. Folgende wichtige Vorsorgedokumente stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Wünsche festzuhalten und die Person zu bestimmen, die Sie rechtsverbindlich vertreten darf:
Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung
Bestattungsverfügung
Denken Sie bei Ihrer Absicherung auch an die finanzielle Vorsorge für den Sterbefall. Denn dann sollte Ihre Familie nicht auch noch unter den oft unerwartet hohen Bestattungskosten leiden. Mit der VPV Sterbegeldversicherung nehmen Sie Ihren Angehörigen diese Sorge jetzt schon ab.
Bestattungsverfügung (PDF)
Reicht Ihre gesetzliche Rente und bisherige private Vorsorge, um Ihre Träume im Ruhestand Wirklichkeit werden zu lassen? Schärfen Sie Ihren Blick für Ihre Ruhestandsplanung:
Machen Sie den Vorsorge-Check, um Ihre Vorsorgeplanung überprüfen zu lassen.